IQ – Innere Qualität. Mit dem Begriff wird die Güte des werteorientierten Verhaltens der Beschäftigten einer Organisation in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben bezeichnet. Beispiele sind Kundenorientierung, Umgang mit Ressourcen, Kollegialität, Führung. Die IQ ist ein kritischer Qualitäts- und Erfolgsfaktor von Organisationen – ökonomisch, sozial, ökologisch, ethisch.
MIQ – Management Innerer Qualität unterstützt das Management mittlerer und großer, privater und öffentlicher Organisationen unter Einbezug der Inneren Qualität. Die IQ-Güte wird periodisch gemessen. Und was zu messen ist, kann auch gesteuert werden. Die Organisation wird kontinuierlich zu ihrem Optimum an Qualität und Erfolg geführt. Sowohl der normale Organisationsbetrieb wie auch Change und Transformation werden entscheidend verbessert. Nach bisheriger Erfahrung liegen die Kosten der mit erster IQ-Messung festgestellten Defizite bei 10 bis 20 % der Leistung. Hinzu kommen die Kosten in der sozialen, ökologischen und ethischen Dimension. Neue Chancen eröffnen sich in herausfordernder Zeit.
ANWENDERSTIMMEN
Wir müssen heute mit MIQ beginnen, damit wir rechtzeitig für die klar absehbaren Anforderungen der Zukunft gerüstet sind.
MIQ führt zu Aufbruchstimmung, intensive Art und Weise des Austausches, wichtiger Prozess, mächtiges Instrument.
Unsere Anstrengungen auf der Personalseite sind enorm. Mit MIQ wissen wir nun endlich, was „unten“ ankommt.
Hervorragende Innere Qualität – unsere Waffe im War for Talents.
Teils waren uns die Probleme schon vorab bekannt. Doch jetzt haben wir konkrete Zahlen und Hinweise. Nun können wir sie mit sehr viel höherem Nachdruck und gezielter angehen.
Innere Qualität wird das Thema der Zukunft sein.
MIQ – Management Innerer Qualität unterstützt das Management mittlerer und großer, privater und öffentlicher Organisationen unter Einbezug der Inneren Qualität. Die IQ-Güte wird periodisch gemessen. Und was zu messen ist, kann auch gesteuert werden. Die Organisation wird kontinuierlich zu ihrem Optimum an Qualität und Erfolg geführt. Sowohl der normale Organisationsbetrieb wie auch Change und Transformation werden entscheidend verbessert. Nach bisheriger Erfahrung liegen die Kosten der mit erster IQ-Messung festgestellten Defizite bei 10 bis 20 % der Leistung. Hinzu kommen die Kosten in der sozialen, ökologischen und ethischen Dimension. Neue Chancen eröffnen sich in herausfordernder Zeit.
ANWENDERSTIMMEN
MIQ - mit das Beste, was wir in diesem Jahr auf den Weg gebracht haben.
Vorstandsvorsitzender einer Sozialen Einrichtung mit 2.000 Beschäftigten
Wir müssen heute mit MIQ beginnen, damit wir rechtzeitig für die klar absehbaren Anforderungen der Zukunft gerüstet sind.
Geschäftsführer eines Krankenhauses mit 1.200 Beschäftigten
MIQ führt zu Aufbruchstimmung, intensive Art und Weise des Austausches, wichtiger Prozess, mächtiges Instrument.
Personalleiterin einer Stadtverwaltung mit 1.600 Beschäftigten
Unsere Anstrengungen auf der Personalseite sind enorm. Mit MIQ wissen wir nun endlich, was „unten“ ankommt.
Mitglied des Vorstands einer Seniorenheimkette mit über 1.000 Beschäftigten
Hervorragende Innere Qualität – unsere Waffe im War for Talents.
Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens mit 400 Beschäftigten
Teils waren uns die Probleme schon vorab bekannt. Doch jetzt haben wir konkrete Zahlen und Hinweise. Nun können wir sie mit sehr viel höherem Nachdruck und gezielter angehen.
Geschäftsführer eines Industrieunternehmens mit 800 Beschäftigten
Innere Qualität wird das Thema der Zukunft sein.
Geschäftsführerin in einem Universitätsklinikum mit 12.000 Beschäftigten